Social Media Marketing (SMM) gehört fest zum Marketingmix bei Unternehmen. Allerdings wird dieses Instrument noch zu wenig eingesetzt.
Damit das Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt existieren kann sollte (muss) SMM betrieben werden.
Die Zielgruppe und das eigene Geschäftsmodell sind dafür dafür verantwortlich, die passenden sozialen Netzwerke auszuwählen.
SSM setzt eine hohe Bereitschaft zur Aktivität mit den Kunden voraus.
Was ist Social Media Marketing?
Social Media Marketing ist eine Art des Online-Marketings, bei dem soziale Medien wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram … für das Marketing genutzt werden. Eine gängige Abkürzung ist SMM. Social-Media-Marketing umfasst taktische und strategische Maßnahmen für die Kommunikation von Unternehmensbotschaften, Interaktion mit Nutzern und Generierung von Besuchern für die eigene Website.
Was sind soziale Medien und was macht sie aus?
Mit Social Media zu deutsch soziale Medien sind alle Plattformen gemeint, die Ihren Nutzern ermöglichen, sich weitläufig und großflächig zu vernetzen und dient der Kommunikation. Durch digitale Kanäle werden Interaktive Informationen ausgetauscht.
Soziale Medien lassen sich in erster Linie in soziale Netzwerke und Messenger unterscheiden. Wobei einige Plattformen beide Funktionalitäten miteinander vereinen.
Facebook, Twitter, Whatsapp, Youtube, XING, Snapchat, Instagram, Pinterest und LinkedIn sind die populärsten sozialen Medien in Deutschland und sind damit die wichtigsten Plattformen für Social Media Marketing.
Erfahre hier mehr dazu: Social-Media-Marketing
Worauf Sie beim Social Media Marketing achten sollten
- Was möchten Sie auf Social Media erreichen? Ohne ein spezielle Strategie erreichen Sie gar nicht.
- Wen möchten Sie erreichen? Wie genau kennen Sie Ihren Zielkunden bzw. Zielgruppe?
- Kennen Sie die Plattformen, wo sich Ihre Zielgruppe bevorzugt aufhält?
- Erstellen Sie Inhalte vorwiegend mit Mehrwert, nicht. Vermeiden Sie sofortige Verkäufe etc.
- Überlegen Sie sich, wie Sie interessant für Ihre Zielgruppe sein können (Umfragen, Gewinnspiele etc..)
- Legen Sie Ihr Werbebudget genau fest und planen Sie entsprechend
- Analysieren Sie Ihre Konkurrenz. Erfinden Sie das Rad nicht neu.
- Die beste Strategie nutzt nichts, wenn Sie Ihre Ergebnisse nicht analysieren können. Analysetools nutzen!
- Legen Sie fest, wann und wie Sie auf Kritik reagieren.
- Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern und legen Sie die Verantwortlichkeiten fest.
- Erstellen Sie Richtlinien für die einheitliche Kommunikation. Online Marketing sollte sich nicht in deer Ansprache vom Offlinemarketing unterscheiden.
Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei all den obigen Fragen.
Neueste Kommentare