Die Rechtsformwahl bei der Unternehmensgründung ist von entscheidender Bedeutung.

Mit einer Rechtsform legen Sie zum Beispiel fest, wie das Verhältnis der Gesellschafter untereinander ist.

Oder wer die Geschäftsführung übernimmt und wie groß die Entscheidungsspielräume der einzelnen Gesellschafter sind.

Gegenüber den Kunden sagt die Rechtsform vor allem etwas über die Haftung des Unternehmens aus. Kapital- oder Personengesellschaft?

Der wichtigste Unterschied besteht in der Haftung: Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften ( GbR , KG , GmbH & Co. KG PartG , PartGmbB ) haften für Schulden gegenüber Geschäftspartnern nicht nur mit dem Gesellschaftsvermögen, sondern auch mit ihrem persönlichen Vermögen.

Bei Kapitalgesellschaften ( GmbH , UG , AG ) ist die Haftung dagegen beschränkt.

Schauen Sie sich unbedingt das Video bis zum Ende an, so dass Sie nicht gleich den ersten Fehler bei der Unternehmensgründung begehen.
Abonnieren Sie den Kanal und verpassen Sie nicht die nachfolgenden Videos zur Unternehmensgründung.